Wandbild Leuchtturm am Sylter Ellenbogen
Wandbild Leuchtturm am Sylter Ellenbogen

Das Wohnzimmer ist das Herzstück eines jeden Zuhauses – der perfekte Ort, um mit Wandbildern Stil und Persönlichkeit in den Raum zu bringen. Mit ein paar durchdachten Entscheidungen können die Wände in wahre Kunstgalerien verwandelt werden. Hier sind einige Tipps, wie man mit Wandbildern einen Blickfang schaffen kann:

1. Die richtige Platzierung

  • Zentrale Wand nutzen: Platzieren Sie das Hauptbild über der Couch, dem Sideboard oder einem Kamin, um den Blick automatisch dorthin zu lenken.
  • Augenhöhe beachten: Die Mitte des Bildes sollte auf Augenhöhe liegen (ca. 140–150 cm vom Boden).

2. Die passende Größe wählen

  • Großflächige Bilder: Für größere Wohnzimmer sind großformatige Wandbilder ideal, um die Wand auszufüllen und die Raumwirkung zu unterstreichen.
  • Galeriewand: Mehrere kleinere Bilder in einer harmonischen Anordnung können ebenso beeindruckend wirken.

3. Den richtigen Stil finden

  • Abstrakte Kunst: Moderne Wohnzimmer profitieren von abstrakten Wandbildern mit kräftigen Farben oder Formen.
  • Fotografien: Schwarz-Weiß-Fotografien oder Landschaftsaufnahmen verleihen dem Raum Eleganz und Tiefe.
  • Themenwahl: Wählen Sie Bilder, die zu Ihrer Persönlichkeit oder dem Ambiente des Wohnzimmers passen, z. B. Natur, Urbanität oder geometrische Muster.

4. Farben geschickt einsetzen

  • Akzente setzen: Stimmen Sie die Farben der Wandbilder auf die Einrichtung ab oder nutzen Sie sie als Kontrast, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
  • Farbpaletten beachten: Helle Räume vertragen kräftige Farben, während gedeckte Töne in dunklen Wohnzimmern harmonisch wirken.


Wandbild „Wildgänse“

5. Rahmen und Materialien

  • Rahmenvielfalt: Ein hochwertiger Rahmen kann das Bild aufwerten. Holzrahmen wirken warm, Metallrahmen modern und rahmenlose Varianten minimalistisch.
  • Leinwanddrucke: Diese Option bringt eine gewisse Dreidimensionalität und schafft eine Galerie-Atmosphäre.

6. Anordnung und Muster

  • Symmetrisch oder frei: Symmetrische Anordnungen wirken ruhig und geordnet, während asymmetrische Hängungen dynamisch und kreativ sind.
  • Cluster-Wände: Eine Kombination aus unterschiedlichen Formaten und Größen kann besonders spannend wirken, wenn sie harmonisch arrangiert wird.

7. Lichtinszenierung

  • Gezielte Beleuchtung: Mit Wandstrahlern oder Bilderlampen setzen Sie die Wandbilder gezielt in Szene.
  • Natürliches Licht: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben der Bilder zu schützen.

Mit der richtigen Auswahl und Gestaltung können Wandbilder im Wohnzimmer nicht nur zum Blickfang werden, sondern auch die Atmosphäre des Raums prägen. Egal ob minimalistisch, bunt oder persönlich – Die Wände erzählen Ihre Geschichte.

Zu den Bildern für Wohnzimmer